Notfalltüröffnung
Zu einer Notfalltüröffnung wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gerlingen am Freitagabend alarmiert. Es wurde eine hilflose Person in einer Wohnung in der Blumenstraße vermutet. Beim Eintreffen vor Ort wurde sofort zerstörungsfrei Zugang zur betroffenen Wohnung über ein gekipptes Wohnzimmerfenster geschaffen. Auch die Terrassentüre konnte zerstörungsfrei geöffnet werden, um schnellstmöglichen Zugang für den Rettungsdienst zu schaffen. […]
Kleinbrand im Gebäude
Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Gerlingen in die Dieselstraße alarmiert. Gemeldet war ein Kleinbrand in einem Gebäude. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass eine Hebeanlage im Bereich eines Treppenabgangs brannte, diese jedoch bereits mittels eines Kleinlöschgeräts von Mitarbeitenden der betreffenden Firma gelöscht werden konnte. Dennoch war das Untergeschoss des Gebäudes verraucht, weshalb eine […]
Kleinbrand
Zu einem Kleinbrand wurde die Feuerwehr Gerlingen am Montagnachmittag alarmiert. In einem Gebäudekomplex im Bergheimer Weg hatte zuvor die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Auslösegrund war angebranntes Essen auf einem Herd in einer Wohnung. Die automatische Brandmeldeanlage hatte zwar hausintern ausgelöst, den Alarm jedoch nicht wie vorgesehen an die Integrierte Leitstelle Ludwigsburg weitergeleitet. Infolgedessen wurde die Feuerwehr […]
Person in Zwangslage
Am Mittwochvormittag wurde die Feuerwehr Gerlingen in die Weilimdorfer Straße alarmiert. Gemeldet war eine Person in Zwangslage. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort konnte die Türe bereits anderweitig geöffnet werden. Es ergab sich kein Einsatz für die Feuerwehr. Nach rund einer halben Stunde konnten die Kräfte der Feuerwehr damit wieder einrücken.
Notfalltüröffnung
Zu einer Notfalltüröffnung wurde die Feuerwehr Gerlingen am Dienstagmittag in die Hofwiesenstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort reagierte die betreffende Person weder auf Klopfen noch auf Klingeln. Daraufhin wurde die Türe sofort mittels Spezialwerkzeug geöffnet. Glücklicherweise war die betroffene Person wohlauf. Nach Übergabe der Einsatzstelle an den Rettungsdienst war die Feuerwehr bereits nach […]
Hydrauliköl ausgelaufen
Am Mittwochmittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gerlingen in die Gutenbergstraße alarmiert. Zuvor war Hydrauliköl aus einem LKW ausgelaufen. An der Einsatzstelle wurde die in etwa 5m² große Fläche abgestreut und das gebrauchte Bindemittel aufgenommen. Zudem wurde ein Kanaleinlauf vorsorglich mit Wasser gespült. Nach etwas mehr als einer Stunde konnte die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben […]
Reinigung Verkehrsweg
Am Freitagmittag wurde die Feuerwehr Gerlingen in den Kreuzungsbereich Krumbachtal/Mahdentalstraße alarmiert, welcher auf etwa 350m² 15 cm hoch mit Wasser überschwemmt war. Ursächlich war ein verstopfter Siebträger eines Gullis. Dieser wurde durch die Feuerwehr händisch geleert und wieder eingesetzt. Nach etwa einer Stunde konnte das Wasser abfließen und die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Gefahrstoffunfall
Am Dienstagmittag löste kurz nach 12 Uhr die automatische Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes in der Carl-Zeiss-Straße aus und rief die Feuerwehr auf den Plan. Am Objekt wurde die Feuerwehr bereits durch einen Mitarbeiter empfangen, der von einer Explosion beim Umfüllen von Chemikalien berichtete. Ein weiterer Mitarbeiter befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits im Sanitätsraum der Firma. […]
Dachstuhlbrand
Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Gerlingen um 19:48 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Rosenstraße alarmiert. Kurz nach der Alarmierung wurde die Alarmstufe auf „Menschenleben in Gefahr“ erhöht und weitere Kräfte automatisch nachalarmiert. Bereits auf der Anfahrt war die Rauchwolke über Gerlingen deutlich sichtbar, sodass die Einsatzkräfte bereits wussten, dass dies kein alltäglicher Einsatz […]
Auslaufender Kraftstoff
Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Gerlingen gegen 11 Uhr in die Tiefgarage der Schillerstraße alarmiert. Vorort lief Kraftstoff aus einem parkenden PKW aus. Umgehend wurde der Brandschutz durch die Feuerwehr sichergestellt und die Tiefgarage gesperrt. Der auslaufende Kraftstoff wurde mit Hilfe von Bindemittel aufgenommen und entsorgt. Anschließend wurde das betroffen Fahrzeug mit vereinter Kraft aus […]