Feuer/Rauch Freiland

Zum zweiten Einsatz am Donnerstag Abend wurde die Feuerwehr Gerlingen in die Weilimdorfer Straße alarmiert. Ein Anrufer hatte eine auffällige Rauchentwicklung im Freien gemeldet. Nachdem die Einsatzstelle erkundet und ausgeleuchtet wurde stellte sich heraus, dass der Rauch durch den Betrieb einer Pumpe verursacht wurde. Somit war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.

Gartenfeuer

Noch während des laufenden Einsatzes in der Leonberger Straße wurde eine weitere Rauchentwicklung im Gewann Rote Halde gemeldet. Die Besatzung des KdoW erkundete vor Ort die Lage. Es handelte sich ebenso um eine unzulässige Verbrennung von Grüngut. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.

Gartenfeuer

Die Feuerwehr wurde am Mittag aufgrund einer größeren Rauchentwicklung alarmiert. Grund für die Rauchentwicklung war die Verbrennung von Gartenabfällen. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden. Wir weißen darauf hin, dass das Verbrennen von Gartenabfällen im Landkreis Ludwigsburg nicht zulässig ist und dies bei Missachtung mit einem Bußgeld bestraft werden kann. In Gerlingen kann Grüngut auf […]

Brand Silvesterabfälle

Zum dritten Mal in der Neujahrsnacht ertönten die Funkmeldeempfänger der Gerlinger Feuerwehr. Im Bergheimer Weg an der U-Bahn Haltestelle Siedlung brannte eine größere Menge Silvesterabfälle. Mittels Kleinlöschgerät wurde die Brandbekämpfung eingeleitet und im Nachgang das abgelöschte Material mit der Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft. Bilder: FFG

Kleinbrand

Zu einem weiteren Einsatz in der Neujahrsnacht wurden die Einsatzkräfte in die Feuerbacher Straße alarmiert. Dort brannten Silvesterabfälle welche bereits von Anwohnern eigenständig gelöscht wurden. Die Gerlinger Feuerwehr musste hier nicht mehr tätig werden.

Brandnachschau

Zu zwei Verpuffungen kam es in einem Heizraum kurz nachdem eine Fachfirma vor Ort war. Bereiche der Decke des Heizungsraums waren schwarz verrußt. Durch die Feuerwehr wurde der Heizraum mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Ebenfalls wurde mit zur Hilfenahme des Kaminfegerwerkzeuges der Schornstein kontrolliert. Ein Feuer konnte aber nicht festgestellt werden. Die Heizungsanalage wurde außer Betrieb […]

Kleinbrand im Freien

Am Freitagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerlingen zu einem gemeldeten Kleinbrand im Freien in den Tannenweg alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte festgestellt werden, dass es aus einer mit Schnittgut gefüllten Mulde herausraucht. Der Inhalt wurde daraufhin von der Feuerwehr auseinandergezogen und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass das Schnittgut durch den […]

Brandgefahr Gebäude

Am Samstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerlingen in die Bachstraße alarmiert. Im Treppenraum eines Gebäudes war Brandgeruch wahrnehmbar. Da die Bewohnenden der betroffenen Wohnung, aus der der Geruch zu vermuten war, nicht vor Ort waren, wurde die Wohnungstür sofort zerstörungsarm durch die Feuerwehr geöffnet. Beim Erkunden der Wohnung durch einen Atemschutztrupp stellte sich heraus, dass […]

Kleinbrand im Freien

Am Mittwochabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerlingen zu einem Kleinbrand im Bereich der L1141 alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte eine Rauchentwicklung im Bereich eines angrenzenden Gartengrundstücks wahrgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass eine Person vor Ort ein größeres Gartenfeuer mittels einer Gießkanne selbst gelöscht hatte, was den Rauch verursachte. Dennoch wurde das abgelöschte […]

Rauchentwicklung Häckselplatz

Ein aufmerksamer Bürger meldete am späten Dienstagabend über den europaweit einheitlichen Notruf 112 eine Rauchentwicklung aus dem aufgeschüttetem Grüngut auf dem Häckselplatz.  Nach kurzer Erkundung konnte diese Meldung bestätigt werden. Mittels zwei Steckleiterteilen wurde über den Zaun eingestiegen und der rauchende Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Auf dem Häckselhaufen wurden weitere Rauchentwicklungen und Wärmenester mit […]