Datum: 13. August 2025 um 16:41 Uhr
Einsatzart: ET3BA – Engelbergtunnel Stufe 3
Einsatzort: Engelbergtunnel BAB 81
Fahrzeuge: KdoW, ELW 1, HLF 20-1, HLF 20-2, GW-R/U, LF 10, GW-T, MTW 2
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ditzingen, Feuerwehr Hemmingen, Feuerwehr Korntal-Münchingen, Feuerwehr Leonberg, Feuerwehr Ludwigsburg, Feuerwehr Möglingen, Feuerwehr Schwieberdingen, FF Markgröningen
Einsatzbericht:
Ein Brand eines Pkw hat am Mittwoch im Engelbergtunnel die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst und die Sperrung beider Röhren veranlasst. Der 28-jährige Fahrer eines Renault Twingo brachte sein Fahrzeug in der Weströhre in Fahrtrichtung Stuttgart/Leonberg zum Stehen und konnte sich unverletzt mit einem weiteren Fahrzeugführer aus dem Tunnel in Sicherheit bringen.
Nach Schwierigkeiten bei der Anfahrt, aufgrund der nicht ausreichend breiten Rettungsgasse in der Baustelle, kam dem Tunnellöschzug Gerlingen bereits flüchtende Personen entgegen, die sich allesamt selbst retten konnten. Zudem nahm der Rauch rasch zu, was eine weitere Alarmstufenerhöhung und die Alarmierung zahlreicher weiterer Rettungskräfte aus den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg zur Folge hatte.
Vor Ort konnte ein Kleinwagen in Vollbrand festgestellt werden, der von einem Trupp aus Gerlingen und Leonberg umgehnd mit je einem Rohr rasch gelöscht werden konnte.
Die Brandmeldeanlage rief zu einer Evakuierung auf, bei der knapp 60 Personen aus dem Tunnel in Schutzräume bzw. die andere Tunnelröhre geleitet wurden.
Die Feuerwehr sicherte die Betroffenen und fuhr sie mit Mannschaftstransportwägen und einem Feuerwehrbus des Landkreis Ludwigsburg zur Sammelstelle in die Unterkunft des THW Leonberg, wo sie durch den Rettungsdienst registriert, medizinisch gesichtet und betreut wurden. Verletzt wurde bei dem Einsatz glücklicherweise niemand.
Aufgrund der Löscharbeiten und der starken Verrauchung war der Engelbergtunnel Stundenlang voll gesperrt. Als der Tunnel komplett rauchfrei war, wurden alle Verkehrsteilnehmer in einem Konvoi wieder zu ihren Fahrzeugen gebracht und gemeinsam aus dem Tunnel eskortiert. Um 20:30 Uhr konnte der vollständig geräumte Tunnel wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Aufgrund der Ferien hat sich der Stau auf der Autobahn in Grenzen gehalten, dennoch war Geduld in den Stadtgebieten rund um Gerlingen und Leonberg gefragt, da es zu starken Verkehrsbehinderungen kam.
Nach dem Einsatz mussten die Fahrzeuge wieder bestückt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Dieser Einsatz zeigt auch wieder wie wichtig das neu eingeführte Hygienekonzept ist, welches immer weiter optimiert wird.
Während des Großeinsatzes im Tunnel stellte, je ein Löschfahrzeug der Freiwillige Feuerwehr Markgröningen und der Freiwillige Feuerwehr Hemmingen den Grundschutz im Stadtgebiet sicher – vielen Dank dafür!
Im Einsatz auf Ludwigsburger Seite waren u.a.:
Feuerwehr Ditzingen, Feuerwehr Korntal-Münchingen, Feuerwehr Ludwigsburg, Freiwillige Feuerwehr Möglingen, Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen, Polizei Ludwigsburg, DRK Ludwigsburg – Kreisbereitschaftsleitung
Bilder: FFG und Andreas Rometsch

















